Krankenunterstützungskasse Hannover (KUK)

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst​

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verarbeiten. Daher möchten wir Sie auf diesen Seiten darüber informieren, in welcher Form wir Ihre Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website verarbeiten.

Name und Anschrift des Verantwortlichen​

Krankenunterstützungskasse Hannover (KUK)
Karl-Wiechert-Allee 60 B
30625 Hannover
Telefon: +49 (0) 511-912 168-0
E-Mail: info@kuk-hannover.de
Internet: https://kuk-hannover.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

  • Browserdaten

    Wenn Sie die Webseiten der KUK besuchen, werden von Ihrem Internetbrowser automatisch Daten an unsere Webserver übermittelt und gespeichert. Dies sind:
    • Verwendeter Browsertyp und -version
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
    • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
    • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

    Diese Daten kann die KUK nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

    Die Verarbeitung dieser Daten ist für einen reibungslosen Verbindungsaufbau und Nutzung unserer Website erforderlich. Sie ist zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität notwendig. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S 1. lit. f DSGVO.

  • Cookies und Analyse Tools

    Unsere Webseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert und auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, mit denen wir erkennen können, dass Sie schon einzelne Seiten unserer Webseite besucht haben. Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

    Einige der verwendeten Cookies sind langlebige Cookies, die die Wiedererkennung eines Besuchers ermöglichen. Besuchen Sie unsere Website ein weiteres Mal, wird dies erkannt und Sie brauchen Ihre Eingaben und Einstellungen nicht erneut vorzunehmen. Diese Art von Cookies werden nach Ablauf einer Zeitvorgabe automatisch gelöscht. Ein Rückschluss auf Ihre Person durch Cookies ist nicht möglich.

    Beim erstmaligen Besuch unserer Website fragen wir nach Ihrer Zustimmung für die Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung durch Cookies basiert somit gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. A DSGVO auf Ihrer Einwilligung.

  • Kontaktformulare und Onlinetarifrechner

    Wenn Sie unseren Onlinetarifrechner nutzen, Informationen anfordern, um eine Kontaktaufnahme bitten oder uns Änderungen zu Ihrem Versicherungsvertrag mitteilen, geben Sie die dafür notwendigen personenbezogenen Daten freiwillig ein. Ohne Ihre freiwillige Eingabe werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Eingabe Ihrer Daten kann aber erforderlich sein, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese Daten überlassen haben bzw. für deren Nutzung Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. In keinem Fall werden Ihre erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung. Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung weiterer Anliegen wie z.B. Adressänderung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b zur Erfüllung des Krankenversicherungsvertrags.

Ihre Rechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen (Art 20 DSGVO).

Das gilt nach dem Telemediengesetz auch für Nutzungsdaten, die im Internet anfallen.

Eine eventuell von Ihnen abgegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bisherige Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.

Sofern wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Verarbeitung entgegenstehen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere die Gesundheitsdaten unserer Versicherten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die Maßnahmen stellen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden. So sind alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten gemäß Bundesdatenschutzgesetz auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder gesetzlichen Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Sachverhalt vertiefte Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie hierzu Ihr Anliegen an die oben angegebene Anschrift mit dem Stichwort Datenschutz oder senden Sie eine Mail an info@kuk-hannover.de.